5 Fehler bei Nischenwebseiten

Willkommen zu meinem neuen Format Win-Win-Marketing. Heute beantworte ich die Frage von Marko:

Was muss ich bei meiner ersten Nischenwebseite beachten ?

1) Fehler – Keinen Bock auf Texten:

Wenn man keinen Bock auf Texte hat, kommt es öfter zu dem Fehler, dass man entweder zu wenig schreibt, Texte von anderen Webseiten kopiert oder Texte mehrmals innerhalb seiner Webseite verwendet. Achte also darauf, dass du immer frischen Content verwendest. Und wenn du selbst keine Lust auf Texte schreiben hast, dann empfiehlt sich immer Texte über content.de einzukaufen. Die sind günstig und ihr Geld wert. Auf jeden Fall ist es besser, Texte einzukaufen, als irgend einen Müll zu schreiben oder Inhalte zu kopieren.

2) Fehler – Ausrasten:

Gerade motivierte Jungmarketer sind am Anfang bei Ihrer ersten Webseite ungeduldig und kommen auf die wildesten Ideen. In dieser Phase ist man auch besonders anfällig für trügerische Angebote, wie 1.000 Backlinks einkaufen, 50 Backlinks hintereinander setzen. Aber auch die Absprungrate mit irgendwelchen Tricks verhindern zu wollen und billigen, nichts bringenden Traffic einkaufen, gehören zu den Konflikten, die ein Jungmarketer mit seiner ersten Webseite hat. Also bringe Geduld auf. Google hat u.a einen Faktor, der auf Vertrauen beruht. Dadurch, dass viele Webseiten nach 1-2 Monaten schnell wieder verschwinden, bekommt frischer Inhalt zwar immer einen Traffic-Bonus, allerdings wird deine Webseite unter einem gewissen Keyword nicht immer sofort in die Top 10 geballert.

3) Fehler – Nische ohne Nische

Wie schon in meinem Beitrag Nischenwebseiten ohne Nische berichtet, ist es wichtig, auch wirklich eine Nische für deine Webseite auszuwählen. Wenn das Keyword zu wenige Anfragen hat, wirst du keinen Traffic erzielen können. Hat das Keyword zu viele Anfragen, die in den 6-stelligen Bereich gehen, wirst du in jedem Fall mit viel Konkurrenz zu tun haben. Außerdem lässt Google kleine Webseiten nicht so einfach auf großen Traffic los. In jedem Fall solltest du aber dein Keyword über Google prüfen, ob sich schon 2-3 andere Marketer in den Top 10 um dieses Keyword kloppen.

4) Fehler – SEO unterschätzen

Mache nicht den Fehler und denke, du bist ein SEO-Experte, nur weil deine Ampeln in deinem SEO-PLugin wie Yoast alle auf Grün sind. Klar sind die SEO-Plugins eine super Hilfe und manchmal reicht es alleine aus, den Befehlen zu befolgen, um der Webseite eine Top Position zu verpassen. Allerdings kommt es auch immer mal wieder vor, dass man mehr Text schreiben muss, mehr Verlinkungen in der Webseite erstellen muss, Performance-Optimierung durchführen muss, damit der Erfolg sicher gestellt wird. Die 200 Google Faktoren lassen sich nicht mit einem dieser Plugins abbilden.

5) Fehler – Nach mir die Sintflut

Einige Partner hauen einen Tag richtig rein und texten die Nischenwebseite fertig. Das mache ich auch gerne mal, um eine Nischenwebseite in die Google Indizierung mit aufzunehmen. Allerdings gilt es hier darauf zu achten, dass man einmal die Woche prüft, wie das Ranking meiner Webseite aussieht. In nicht seltenen Fällen muss man dann noch nachjustieren. Entweder fehlt noch ein bisschen Keyword-Optimierung oder die Konkurrenz ist so stark, dass man noch einen coolen Text hinterher ballern muss. In jedem Fall lohnt es sich aber, die Webseite im Auge zu behalten und nicht zu vergessen.

Bonus – Falsche Werbung

Anscheinend haben viele Menschen in ihrem Kopf so stark etabliert “Werbung ist schlecht!” oder “Verkaufen ist was Schlechtes!” , dass sie eher versuchen, den Besuchern irgendwelche Werbung an der Seite unterzujubeln. In der Hoffnung, dass einige Besucher auf die Werbeeinblendungen raufklicken, wird das Ergebnis eher nüchtern aussehen. Gerade mit Nischenwebseiten aber auch in dem Bereich digitale Produkte geben wir den Besuchern das, was sie wollen. Und daran ist nichts Schlechtes. Du hast dich mit dem Thema auseinander gesetzt und stellst dein Wissen über diese Produkte anderen zur Verfügung. Zeige deinen Besuchern also deinen Testsieger oder deine Kaufempfehlung klar und deutlich. Dann wirst du mit deiner Webseite Erfolg haben.