von Dirk | Okt. 18, 2015 | Linux, Mailserver
Für smtp: openssl s_client -starttls smtp -connect mail.domain.de:25 Für imap: openssl s_client -starttls imap -connect imap.domain.de:143 … SSL-Session: Protocol : TLSv1.2 Cipher : AES256-GCM-SHA384 … Sollte z.B. dieser Eintrag...
von Dirk | Okt. 18, 2015 | Linux, Mailserver, Postfix
Verschlüsselter Mail Versand mit Postfix Standardmäßig versendet Postfix Mails unverschlüsselt zu einem anderen Mailserver. Diese Einstellung macht es möglich eine Server to Server Verschlüsselung einzurichten! In der /var/log/mail.log muss man dann auf folgenden...
von Dirk | Okt. 18, 2015 | Debian, Linux, ssh
In Debian 8 ist der SSH Root Login standardmäßig gesperrt. Möchte man Ihn wieder zulassen, ersetzt man PermitRootLogin without-password durch PermitRootLogin yes Noch ein systemctl reload sshd und schon geht’s. Zur Sicherheit beim SSH Root Login Im Regelfall ist diese...
von Dirk | Okt. 13, 2015 | bash, Linux
Um Tippfehler ganz auszuschließen, habe ich mir mal Gedanken gemacht um Fehler bei der Pfadangabe (read…)im Script zu umgehen. Mit der Funktion prüft man die Eingabe, z.b. eines Pfades darauf, ob die Slashes am Anfang oder ggf. am Ende gesetzt sind. Die Eingabe...
von Dirk | Okt. 10, 2015 | Linux, nextcloud, owncloud, Webserver
Seit Version 8.x.x, ist weiß gar nicht mehr genau welche, kommt im Administrationsmenu folgende Fehlermeldung: Es wurde kein PHP Memory Cache konfiguriert. Konfiguriere zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit, soweit verfügbar, einen Memory Cache. Weitere Informationen...