OpenVPN im DualStack Betrieb

Wie man OpenVPN im DualStack IPv4/IPv6 parallel betreibt Mit der OpenVPN Version 2.4 und höher ist es möglich mit nur einer Server Konfiguration OpenVPN parallel im IPv4 Modus und IPv6 Modus zu betreiben. Eine gute Anleitung auch wegen EasyRSA findet man hier: OpenVPN...

Kein ifconfig in Debian9 “Stretch”

Wer das neue Debian Codename Stretch installiert hat, sucht nach dem Programm “ifconfig” vergeblich. Man muss also auf “ip” umsteigen. Alle Interfaces anzeigen: ip addr Oder mit Auswahl eines Interfaces: ip addr show enp0s3 Die alten...

Zusammenstellung von Mysql Shell Befehlen

Zusammenstellung einiger Mysql Befehle für die Konsole! Einloggen: Als Benutzer Root:mysql -u root -podermysql -pwenn man schon als Root in der Konsole angemeldet ist! Als normaler Benutzer:mysql -u benutzer -p Ausloggen: Stetsexit oder quiteingeben und Enter drücken!...

Squid3 Proxy Server einrichten

Installationsbeispiel für Squid3 Proxy Version 3.4.8 unter Debian. 1. Squid3 Proxy installieren apt-get update && apt-get install squid3 2. Standart Config sichern cp /etc/squid3/squid.conf /etc/squid3/squid.conf.old 3. Config leeren und öffnen >...

fail2ban mit IPv6

IPv6 verbreitet sich immer mehr. Leider nehmen auch die BruteFroce Angriffe zu. Wer jetzt fail2ban mit IPv6 Unterstützung Out of the Box nutzen möchte, derjenige kann jetzt zur aktuellen fail2ban Version v0.11.0.dev2 greifen. Mein Beispiel bezieht sich auf Debian8/9....