Google , YouTube , Podcasts und die Facebook Fanpage | Lars gibt Tipps zu diesen Traffic-Raketen
Willkommen zum zweiten Teil dieser Videoreihe! Heute tauchen wir in die ersten fünf konkreten Traffic-Strategien ein, die du sofort anwenden kannst, um mehr Besucher – und damit mehr Kunden – für dein Online-Business zu gewinnen. Das Beste daran? Alle diese Methoden sind kostenlos! Also schnapp dir einen Zettel und Stift oder speichere dir das Video ab, denn jetzt wird es praktisch.
1️⃣ SEO – Der Klassiker für langfristigen, kostenlosen Traffic
Die erste und wohl bekannteste Traffic-Strategie ist Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO. Das bedeutet, deine Webseite so zu optimieren, dass sie in den Suchergebnissen bei Google möglichst weit oben erscheint.
Warum ist das so wichtig? Ganz einfach: Menschen, die über Google nach einer Lösung suchen, haben bereits ein Problem oder ein konkretes Interesse. Wenn sie dann auf deine Webseite stoßen und dort genau das finden, was sie suchen, sind sie hochwahrscheinlich bereit, zu kaufen oder sich in deine E-Mail-Liste einzutragen.
Um das zu erreichen, musst du bestimmte Faktoren beachten: Deine Inhalte sollten auf relevante Keywords optimiert sein, deine Webseite sollte schnell laden und du solltest regelmäßig hochwertigen Content veröffentlichen. Ein einfacher Trick für den Anfang ist es, ein kostenloses SEO-Plugin wie Yoast SEO in WordPress zu installieren. Das hilft dir, deine Inhalte so zu strukturieren, dass Google sie leichter versteht und höher rankt.
SEO braucht ein bisschen Zeit, bis du Ergebnisse siehst, aber wenn du es einmal richtig machst, kann es dir jahrelang kostenlose Besucher bringen – ohne dass du einen Cent für Werbung ausgibst.
2️⃣ YouTube – Nutze die zweitgrößte Suchmaschine der Welt
Viele denken bei YouTube nur an Unterhaltungs-Videos, doch tatsächlich ist YouTube nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Millionen von Menschen suchen dort täglich nach Lösungen – und wenn du mit deinen Videos genau diese Fragen beantwortest, bekommst du automatisch Besucher auf deine Webseite.
Der Vorteil: YouTube-Videos haben eine extrem lange Lebensdauer. Ein guter Blogartikel kann sich über Jahre hinweg in Google halten, aber ein YouTube-Video kann noch länger relevant bleiben und immer wieder neue Zuschauer anziehen.
Wenn du YouTube als Traffic-Quelle nutzen willst, brauchst du nicht einmal eine teure Kamera oder ein aufwendiges Studio. Ein gutes Smartphone, ein günstiges Mikrofon und ein klarer, strukturierter Inhalt reichen völlig aus. Wichtig ist, dass du in deinen Videos einen klaren Mehrwert bietest und am Ende immer eine klare Handlungsaufforderung gibst, wie z. B.: „Klicke auf den Link in der Beschreibung, um mehr zu erfahren!“
Falls du dich fragst, welche Themen du für deine Videos wählen sollst: Schau dir einfach an, was in deiner Branche bereits gesucht wird, indem du bei YouTube ein relevantes Stichwort eingibst und die Autovervollständigung nutzt. Das zeigt dir sofort, wonach Menschen suchen.
3️⃣ YouTube-Kommentare – Nutze die Reichweite anderer Kanäle
Wenn du selbst noch keinen YouTube-Kanal hast oder einfach eine schnelle Methode suchst, um mehr Besucher zu bekommen, kannst du auch mit YouTube-Kommentaren Traffic generieren. Die Idee ist simpel: Anstatt darauf zu warten, dass Leute deine Videos finden, gehst du dorthin, wo bereits viele Menschen unterwegs sind.
Suche nach Kanälen in deiner Nische, die bereits eine große Zuschauerzahl haben, und kommentiere ihre Videos auf eine konstruktive und wertvolle Weise. Ein „Tolles Video!“ reicht nicht aus. Stattdessen solltest du einen Kommentar schreiben, der wirklich Mehrwert bietet und zum Thema passt.
Beispiel: Wenn jemand ein Video über „Wie man eine Webseite erstellt“ gemacht hat, könntest du kommentieren:
„Super erklärt! Ich habe mit dieser Methode schon meine eigene Seite aufgebaut. Falls jemand wissen will, wie man noch schneller an Besucher kommt, hier eine Strategie, die mir geholfen hat…“
Wichtig ist, dass du nicht einfach nur deinen Link postest – das wird oft als Spam gewertet. Stattdessen solltest du ehrliches Engagement zeigen, denn wenn dein Kommentar hilfreich ist, werden Leute von selbst auf dein Profil klicken – und damit auf deine Inhalte aufmerksam.
4️⃣ Podcast – Audio-Inhalte für eine ganz neue Zielgruppe
YouTube ist riesig, aber nicht jeder konsumiert Inhalte als Video. Viele Menschen hören lieber Podcasts – beim Autofahren, im Fitnessstudio oder während der Arbeit. Und genau hier kannst du ansetzen.
Ein eigener Podcast ist eine großartige Möglichkeit, deine Expertise zu zeigen und langfristig eine treue Hörerschaft aufzubauen. Du musst nicht einmal stundenlange Episoden aufnehmen – oft reichen schon 10- bis 15-minütige Folgen mit praktischen Tipps aus deiner Branche.
Falls du nicht gleich einen eigenen Podcast starten willst, kannst du dich auch in bestehende Podcasts als Gast einladen lassen. Viele Podcaster suchen ständig nach interessanten Gesprächspartnern. Schreibe einfach eine freundliche E-Mail und biete an, dein Wissen mit deren Zuhörern zu teilen.
Das Beste an Podcasts? Die Hörer entwickeln eine starke Verbindung zu dir, weil sie dir regelmäßig zuhören. Wenn du dann in der Episode auf dein Angebot hinweist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie sich auch für deine Webseite oder dein Produkt interessieren.
5️⃣ Facebook Fanpage – Die eigene Plattform aufbauen
Facebook mag zwar nicht mehr so dominant sein wie vor ein paar Jahren, aber es ist immer noch eine riesige Traffic-Quelle, wenn du es richtig nutzt. Der Schlüssel ist, eine eigene Fanpage zu erstellen und dort regelmäßig wertvolle Inhalte zu posten.
Hier geht es nicht darum, einfach nur Werbung für dein Produkt zu machen. Stattdessen solltest du Content posten, der deiner Zielgruppe wirklich hilft – zum Beispiel kurze Tipps, inspirierende Geschichten oder praktische Anleitungen. Facebook liebt Engagement, also solltest du deine Beiträge so gestalten, dass Menschen darauf reagieren und kommentieren.
Eine smarte Strategie ist es, eine Community aufzubauen, indem du eine Facebook-Gruppe zu deinem Thema gründest. Wenn du es schaffst, dort eine aktive Diskussion zu starten, hast du eine dauerhafte Quelle für neuen Traffic und potenzielle Kunden.
Ein kleiner Tipp: Bilder und Videos funktionieren auf Facebook besser als reiner Text. Und wenn du Live-Videos machst, belohnt dich der Algorithmus mit mehr Sichtbarkeit – also trau dich, auch mal live zu gehen!
Das waren die ersten fünf Traffic-Strategien, die du sofort für dein Business nutzen kannst. Wenn du noch mehr über Traffic erfahren willst, dann sichere dir jetzt mein Buch – den Link dazu findest du in der Beschreibung! In den nächsten Videos gehen wir weiter ins Detail und schauen uns fünf weitere geniale Strategien an. Also abonnieren nicht vergessen und bis zum nächsten Mal!