Damit Du künftig bessere Entscheidungen triffst, 7 Tipps

Damit Du künftig bessere Entscheidungen triffst, 7 Tipps

Eigene Erfahrung

Im Laufe der Jahre habe ich 7 Tipps herausgearbeitet, die mir dabei helfen, bessere Entscheidungen für mein Business zu treffen. Heute möchte ich diese Tipps mit Dir teilen, damit auch Du davon profitieren kannst.

Eigenes Ego beiseiteschieben

Intuitiv entscheiden wir viele Dinge aus dem Bauch heraus, die uns gut gefallen, die wir gern machen und die unser Ego streicheln. Hier solltest Du aber innehalten und sachlich darüber nachdenken, welche Entscheidung zu mehr Erfolg führen wird. Um das herauszufinden, lohnt sich immer ein Blick auf die Zahlen und Fakten. Statistiken geben ungeschminkt Auskunft darüber, welche Maßnahmen erfolgreich waren und welche nicht.

Keine Entscheidungen bei schlechter Laune

Ein paarmal habe ich emotional aus schlechter Laune heraus Entscheidungen getroffen. Das kann richtig in die Hose gehen. Meistens habe ich dadurch Umsatz verloren oder direkt Erfolgseinbrüche erlebt. Und das nur, weil ich aus einer spontanen Stimmung heraus bei schlechter Laune Aufträge abgesagt habe und dadurch Chancen vertan habe. Gib Dir also selbst die Möglichkeit, eine gewisse Zeit vergehen zu lassen, bevor Du spontan auf Kunden reagierst, die Dich verärgert oder getriggert haben.

Von Mitbewerbern lernen

Dabei solltest Du nicht nur schauen, wie Mitbewerber agieren, die Du selbst gut leiden kannst. Manchmal lohnt auch ein Vergleich mit Mitbewerbern, dessen Branding Du richtig scheiße findest bzw. die Du gar nicht leiden kannst. Eventuell treffen jedoch auch diese Mitbewerber Entscheidungen, die durchaus sinnvoll sind und die Du adaptieren kannst.

Von erfolgreichen Menschen lernen

Hole Dir die Meinung ein von Menschen, die diese Entscheidung bereits getroffen haben. Deine Entscheidungen können richtig starke Auswirkungen auf Dein Business haben. Deshalb ist es auch so wertvoll, Deine Entscheidung von anderen erfolgreichen Menschen beurteilen zu lassen. Dabei ist es allerdings notwendig, dass Du bei Menschen nachfragst, die entweder bereits mehr Erfolg haben als Du oder wenigstens Erfahrung damit haben, wie sich Deine geplante Entscheidung auf ihr Business ausgewirkt hat. Es hat wenig Sinn, jemanden um seine Einschätzung zu bitten, der keine Expertise auf dem entsprechenden Gebiet hat oder auch nur weniger Wissen als Du.

Voraussetzung für gute Entscheidung

Schaffe Dir den Raum, um überhaupt eine gute Entscheidung treffen zu können. Wenn ich zum Beispiel den ganzen Tag Support mache, Emails bearbeite, also operativ im Geschäft unterwegs bin, dann ist sozusagen der „Arbeiter Lars“ am Start und nicht der „Chef Lars“. Ich kann nicht so schnell umschalten, um in dieser Situation gute Entscheidungen treffen zu können, die mein ganzes Business betreffen. Ich bin also quasi als 2 Persönlichkeiten in meinem Unternehmen unterwegs. Um nun gute Entscheidungen treffen zu können, muss ich in die Makro Perspektive (Chef) wechseln, um mir genügend Raum dafür geben zu können, das Unternehmen mit einem gewissen Abstand zu beurteilen.

Wie schaffe ich mir Raum?

Für mich ist eine gute Möglichkeit zur Entspannung das Joggen. Da kann ich richtig Druck abbauen, runterkommen und abschalten wodurch ich im Anschluss bessere Entscheidungen treffen kann. Ebenso kann ich bei einem längeren Wannenbad entspannen und in Ruhe über viele Dinge nachdenken. Wie sieht das bei Dir aus? Hast Du ebenfalls Routinen, die Deinen Geist zur Ruhe kommen lassen?

Vermeiden von Situationen, die Erfolg verhindern

In meiner Chef-Funktion lege ich zeitliche Abläufe für die nächsten Tage fest, die es umzusetzen gilt. Wenn ich dann in der Arbeiter-Funktion bei Aufgaben ankomme, die mir so gar keinen Spaß machen, neige ich dazu, diese aufzuschieben. Das kann aber dazu führen, dass ich meinen eigenen Erfolg torpediere, weil es im Moment eventuell wichtig ist, genau diese Aufgaben umzusetzen.

Prioritäten setzen

Ich habe nur EIN Leben zur Verfügung. Deshalb sollte ich stets bewusst entscheiden, ob ich etwas wirklich in meinem Leben haben will. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn ich Projekte oder Dienstleistungen schaffe, die mich über Monate oder Jahre stark einbinden werden. Einerseits weiß ich vielleicht, dass diese Dienstleistungen mir gutes Geld einbringen werden. Andererseits habe ich vielleicht so gar keine Lust darauf und die Umsetzung quält mich ständig. Dann muss ich gut abwägen, ob ich diese Leistung wirklich dauerhaft erbringen will. Im Extremfall könnte die Bejahung auch dazu führen, dass ich mein Business nach einiger Zeit hinschmeiße.

Zusammenfassung

Mit meinen 7 Tipps zur Entscheidungsfindung gebe ich meine eigenen Erfahrungen an Dich weiter. In meinen ersten Punkten geht es hauptsächlich darum, für mein Business noch mehr Erfolg herauszuholen. Im letzten Punkt geht es aber um die grundsätzliche Frage, was möchte ich in meinem Leben wirklich haben und wie viel Wert ist mir entweder mehr Geld oder mehr Lebensqualität. Schreibe mir gern auch Deine eigenen Wertevorstellungen oder Erfahrungen dazu.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lars Pilawski hat 4,73 von 5 Sternen 975 Bewertungen auf ProvenExpert.com